LiDAR-Kacheln 2019
Dieser Layer enthält die Unterteilung in Kacheln der LiDAR Daten für die Überfliegung 2019. Die Daten stammen aus einer dreidimensionalen Luftaufnahme, die auf der LiDAR (Light Detection and Ranging) Technologie basiert. Ein LiDAR-System (Light Detection And Ranging), auch noch als „Airborne Laserscanning“ bezeichnet, besteht aus einem (Infrarot-)Laser sowie einem Sensor und bestimmt mittels Laser-Entfernungsmessung die dreidimensionalen Punktkoordinaten der Erdoberfläche in Dezimetergenauigkeit. Für diesen Prototyp in der Region Nordstad, wurde Mitte Februar 2019 eine Überfliegung realisiert mit einer Dichte von 15 Punkten pro Quadratmeter und einer horizontalen Genauigkeit von +/- 3cm und einer vertikalen Genauigkeit von +/-6 cm. Die Dichte gibt Informationen über die Anzahl der vom System abgegebenen der Impulse, die Dichte der gemessenen Punkte kann aber durchaus höher sein, je nach Beschaffenheit der gescannten Oberfläche (Einzelreflexion/Mehrfachreflexion). Punktwolke – Strukturierung der Daten Die Rohdaten sind in Form von Kacheln mit einer räumlichen Ausdehnung von 500m x 500m unterteilt und enthalten im Durchschnitt zwischen 5 und 7 Millionen gemessene Punkte. Um das Herunterladen der Daten zu vereinfachen wurden die Kacheln mit den Rohdaten in Form von komprimierten ZIP Ordnern mit bis zu 9 Kacheln (das entspricht einer räumlichen Ausdehnung von 1500m x 1500m) zusammengefasst. Die Blatteinteilung mit den ZIP Ordnern gibt einen Überblick der zusammengefassten Kacheln. Punktwolke – Klassifizierung der Punkte Die Punktwolke wird in klassifizierter Form (9 Kategorien) zur Verfügung gestellt: [0] - Nicht klassifizierte Punkte [2] - Boden [3] - Niedrige Vegetation [4] - Mittlere Vegetation [5] - Hohe Vegetation [6] - Gebäude [7] - Noise (Fehler) [9] - Wasser [13] - Brücken, Viadukte [15] - Hochspannungsleitungen Die Nummer zwischen den Klammern [] gibt Auskunft über die Kennnummer der Klasse.
Simple
- Identifikator
- / b19a500a-b8d5-4a87-a8f3-00f58c3dffcd
- Präsentationsform
- Digitale Karte
- Bearbeitungsstatus
- Kontinuierliche Aktualisierung
Ansprechpartner
Administration du Cadastre et de la Topographie
-
Administration du Cadastre et de la Topographie
1, Rue Charles Darwin
,
Luxembourg
,
L-1433
,
Luxembourg
247-54400
- Überarbeitungsintervall
- Bei Bedarf
- Entités au Grand-Duché de Luxembourg
-
- Grand-Duché du Luxembourg
- Keywords
-
- LiDAR, Laserscan, Punktwolke, 3D, Kacheln
- Keywords
-
- geoportail.lu
- Keywords
-
- geoportail.lu themes
-
- Allgemein
- geoportail.lu structure
-
- Allgemein>Digitales Höhenmodell (BD-L-LiDAR)>LiDAR 2019
- Allgemein>Oberflächendarstellung>Digitales Höhenmodell (BD-L-LiDAR)>LiDAR 2019
- Räumliche Darstellungsart
- Vektor
- Massstabszahl
- 0
- Zeichensatz
- Utf8
N
S
E
W
))
- Identifikator des Referenzsystems
- EPSG / http://www.opengis.net/def/crs/EPSG/0/2169
- Online
-
1788
(
OGC:WMS-1.3.0-http-get-map
)
Tuiles LiDAR
- Online
- https://data.public.lu/fr/datasets/lidar-2019-releve-3d-du-territoire-luxembourgeois/ ( WWW:LINK-1.0-http--link )
- Online
-
LiDAR-Kacheln
lidar_tiles_2019
- Metadatensatzidentifikator
- b19a500a-b8d5-4a87-a8f3-00f58c3dffcd XML
- Sprache
- Français
- Zeichensatz
- Utf8
- Hierarchieebene
- Datenbestand
- Bezeichnung der Hierarchieebene
- dataset
- Datum
- 2021-02-04T23:18:57
- Bezeichnung des Metadatenstandards
- ISO 19115:2003/19139
- Version des Metadatenstandards
- 1.0
Ansprechpartner
Administration du Cadastre et de la Topographie
-
Administration du Cadastre et de la Topographie
1, Rue Charles Darwin
,
Luxembourg
,
L-1433
,
Luxembourg
247-54400