• geocatalogue.geoportail.lu
  •  
  •  
  •  

UNESCO Biosphère Minett

In den UNESCO-Biosphärenreservaten spielen die Flächen eine zentrale Rolle. Daher wurde der Definition und Abgrenzung dieser Gebiete eine besondere Aufmerksamkeit gewidmet:

Biosphärenreservate haben drei voneinander abhängige Bereiche, die drei miteinander verbundene Funktionen erfüllen, die sich gegenseitig ergänzen und verstärken:

• Die Kernzone(n) umfasst/umfassen ein streng geschütztes Ökosystem, das zur Erhaltung von Landschaften, Ökosystemen, Arten und genetischer Vielfalt beiträgt;

• Die Pufferzone umgibt oder grenzt an die Kernzone(n) und wird für Aktivitäten genutzt, die mit nachhaltigen Praktiken vereinbar sind und die wissenschaftliche Forschung, Überwachung, Schulung und Ausbildung fördern;

• Die Übergangszone ist der Teil des Schutzgebietes, in dem mehr Aktivitäten erlaubt sind, die eine soziokulturell und ökologisch nachhaltige wirtschaftliche und menschliche Entwicklung ermöglichen.

Die ausgewählten Kerngebiete zeichnen sich alle dadurch aus, dass es sich bei ihnen um ehemalige Tagebaue handelt, die nach ihrer endgültigen Stilllegung Ende der 1970er Jahre wieder von der Natur besiedelt wurden.

Die ausgewählten Pufferzonen bestehen aus verschiedenen Natura-2000-Gebieten, aber auch aus Schutzgebieten von nationalem Interesse, die nicht zu den ehemaligen Tagebauen gehören, und bilden ein Ensemble unterschiedlichster Biotope: Obstgärten, Wiesen, Feuchtgebiete und Wälder.

Die Übergangszone umfasst alle Gemeinden und Siedlungen, unabhängig davon, ob es sich um wichtige Wirtschaftszentren oder landwirtschaftliche Gebiete handelt. In diesem Übergangsbereich müssen daher die öffentlichen und privaten Akteure des Gebiets Maßnahmen zugunsten einer ausgewogeneren städtischen Entwicklung und einer nachhaltigen und umweltverträglichen wirtschaftlichen Entwicklung fördern.

Simple

Identificateur
/ 815fc4a3-95ef-47b6-a9ff-fa7e88654639
Forme de la présentation
Carte numérique
Etat
Mise à jour continue
Fréquence de mise à jour
Lorsque nécessaire
Entités au Grand-Duché de Luxembourg
  • Grand-Duché du Luxembourg
Mots clés
  • UNESCO Biosphère Minett, MUB, MAB
Mots clés
  • geoportail.lu
geoportail.lu themes
  • Landesplanung
geoportail.lu structure
  • Landesplanung>Regional
Contraintes d'accès
Autres restrictions
Type de représentation spatiale
Vecteur
Dénominateur de l'échelle
0
Jeu de caractères
Utf8
N
S
E
W


Nom du système de référence
EPSG / http://www.opengis.net/def/crs/EPSG/0/2169
Ressource en ligne
2213 ( OGC:WMS-1.3.0-http-get-map )

UNESCO Biosphère Minett

Ressource en ligne
https://data.public.lu/fr/datasets/zoning-minett-unesco-biosphere/ ( WWW:LINK-1.0-http--link )
Ressource en ligne
UNESCO Biosphère Minett ( UKST )
Identifiant de la fiche
815fc4a3-95ef-47b6-a9ff-fa7e88654639 XML
Langue
Français
Jeu de caractères
Utf8
Type de ressource
Jeu de données
Nom du niveau de hiérarchie
dataset
Date des métadonnées
2022-01-17T18:58:07
Nom du standard de métadonnées
ISO 19115:2003/19139
Version du standard de métadonnées
1.0
Point de contact
  Département de l'aménagement du territoire - Ministère de l’Environnement, du Climat et du Développement durable & Ministère de l’Énergie et de l’Aménagement du territoire ( )
4, Place de l'Europe , Luxembourg , L-1499 , Luxembourg
247 86924
 
 

Aperçus

N
S
E
W


Mots clés

geoportail.lu structure
Landesplanung>Regional
geoportail.lu themes
Landesplanung

Fourni par

Partager

Lien vers le portal
Read here the full details and access to the data.

Ressources associées

Not available


  •  
  •  
  •